Also dieses Jahr ist es wie verhext... der erste Totalausfall- aber auf ganzer Linie.
Unser kleiner Mann konnte wenigstens noch sein Piratenkostüm ausführen, der Große war schon 2 Tage vor den tollen Tagen krank- und hat uns nach und nach alle angesteckt.
Zuerst die Mama die dann am Freitag aus den Latschen gekippt ist, dann den Papa zwei Tage später. Der kleine Mann kam dann zum Schluß und hängt auch am schlimmsten von uns allen in den Seilen.
Der Dok hat uns alle vier aus dem Verkehr gezogen- kein Kindergarten, keine Schule und Arbeiten ist auch nicht- dafür Bettruhe und wirklich auskurieren.
Inzwischen ist nur noch ein gemeiner Husten über sowie Kopfweh und beim Kleinen ein "Aua Ohr".
Ich habe mich heute das erste Mal nach wirklich längerer Zeit an die Maschine gesetzt und genäht.
Die Jungs hatten ihren Spaß. Mama hat für jeden zwei Pullis genäht- aber es muss weiter gehen, denn die beiden sind kräftig gewachsen und brauchen größere Sachen...
Zweimal Moritz für den Großen
Moritz und Längsgeteilt für den Kleinen...
Posts mit dem Label Farbenmix werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Farbenmix werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 16. Februar 2013
Mittwoch, 7. März 2012
Längsgeteilt in Bildern-- mein WIP
Da es nicht nur mir so ergeangen ist, hab ich mal beim Nähen eines Längsgeteilt mitgeknippst und versucht die Schritte festzuhalten.
Ein paar Grundkenntnisse setze ich voraus.
Der Pulli ist komplett mit der Overlock genäht und mit der Covermaschine gesäumt.
Alle Arbeitsschritte können ebenso mit einer normalen Nähmaschine ausgeführt werden.
Man nehme:
Ebook Längsgeteilt von Farbenmix- Schnittteile sind bereits zusammengeklebt ausgeschnitten und die erforderlichen Sachen auf den Stoff übertragen und zugeschnitten worden:
1- Teile für einen Längsgeteilt in Gr. 92/98 ohne Kapuze mit kurzen Armen

2- Ärmel sind unten mit der Overlock versäubert, macht das Säumen hinterher einfacher- kann bei Jersey/Interlock aber auch weggelassen werden.
Halsbündchen rechts auf rechts zum Ring zusammenfassen
beide Schnitteile für Vorder-und Rückenteil stecken
3- Vorder- und Rückenteil zusammennähen:
4- so sieht das nun richtig herum gedreht aus- die Schultern sind dabei noch offen. Gleichfarbige Schultern gehören zusammen:
5- Nun stppe ich die beiden versetzten Nähte auf Brust und Rücken mit der Cover ab. Diese kann man auch mit einem dehnbaren Stich mit der Nähmaschine oder mit der Zwillingsnadel machen. Dabei wird die Naht schön flach und trägt nicht auf.
6- Nach dem Absteppen die beiden Schultern -- an die gleichen Farben denken! rechts auf rechts zusammen nähen -- das sieht dann so aus
7- Nun die vordere und hintere Mitte des Halsausschnitte markieren sowie an den Ärmellöchern die untere Mitte und den Ärmeln die obere Mitte
Ärmel rechts auf rechts einpassen und stecken

Halsbündchen links auf links zusammen legen und mit der Naht - rechts auf rechts an die hintere Mitte stecken und schön gleichmässig auf den Halsausschnitt stecken.

Bei mir kamen hier zum Einsatz:
Babylock Enlighten sowie Babylock Coverstitch-- Berge von Stecknadeln.
Übrig geblieben sind Fadenwürste, ein paar abgeschnittene Reste und ein nun fertiges Sommer T-Shirt, das nun in den Shop wandert.
Ein paar Grundkenntnisse setze ich voraus.
Der Pulli ist komplett mit der Overlock genäht und mit der Covermaschine gesäumt.
Alle Arbeitsschritte können ebenso mit einer normalen Nähmaschine ausgeführt werden.
Man nehme:
Ebook Längsgeteilt von Farbenmix- Schnittteile sind bereits zusammengeklebt ausgeschnitten und die erforderlichen Sachen auf den Stoff übertragen und zugeschnitten worden:
1- Teile für einen Längsgeteilt in Gr. 92/98 ohne Kapuze mit kurzen Armen

2- Ärmel sind unten mit der Overlock versäubert, macht das Säumen hinterher einfacher- kann bei Jersey/Interlock aber auch weggelassen werden.
Halsbündchen rechts auf rechts zum Ring zusammenfassen
beide Schnitteile für Vorder-und Rückenteil stecken
3- Vorder- und Rückenteil zusammennähen:
4- so sieht das nun richtig herum gedreht aus- die Schultern sind dabei noch offen. Gleichfarbige Schultern gehören zusammen:
5- Nun stppe ich die beiden versetzten Nähte auf Brust und Rücken mit der Cover ab. Diese kann man auch mit einem dehnbaren Stich mit der Nähmaschine oder mit der Zwillingsnadel machen. Dabei wird die Naht schön flach und trägt nicht auf.
6- Nach dem Absteppen die beiden Schultern -- an die gleichen Farben denken! rechts auf rechts zusammen nähen -- das sieht dann so aus
7- Nun die vordere und hintere Mitte des Halsausschnitte markieren sowie an den Ärmellöchern die untere Mitte und den Ärmeln die obere Mitte
Ärmel rechts auf rechts einpassen und stecken

Halsbündchen links auf links zusammen legen und mit der Naht - rechts auf rechts an die hintere Mitte stecken und schön gleichmässig auf den Halsausschnitt stecken.

9- So sieht das aus, wenn alles eingenäht ist- noch auf links gedreht
10- Nun T-Shirt auf rechts umdrehen- Ärmel und unteren Bund zum Säumen stecken:
10-Das Ganze nun mit einem dehnbaren Stich säumen- oder mit Zwillingsnadel- bei mir kommt wieder die Covermaschine zum Einsatz. Und auch den Halsausschnitt absteppen.
Fäden vernähen und fertig ist das gute Stück.
Bei mir kamen hier zum Einsatz:
Babylock Enlighten sowie Babylock Coverstitch-- Berge von Stecknadeln.
Übrig geblieben sind Fadenwürste, ein paar abgeschnittene Reste und ein nun fertiges Sommer T-Shirt, das nun in den Shop wandert.
Es gibt bestimmt andere Möglichkeit, das Shirt zu nähen- mit Bündchen an den Armen, Kapuze statt Halsbündchen oder auch beides- ebenso lange Arme mit und ohne Bündchen.
Aber immer dran denken- gleiche Schulterfarben gehören zusammen... ansonsten sieht es aus wie eine Einkaufstasche ohne Boden.
Viel Spaß beim Nähen ...
Aber immer dran denken- gleiche Schulterfarben gehören zusammen... ansonsten sieht es aus wie eine Einkaufstasche ohne Boden.
Viel Spaß beim Nähen ...
Donnerstag, 22. September 2011
Danai - oder Kampf den Flusen
Ich habe den Kampf gegen die Flusen doch gewonnen und den ersten Pulli seit gefühlten Ewigkeiten genäht.
Normalerweise gibt es bei mir keine 1:1 Kopie, aber der hat uns so gut gefallen, dass Lars nun eine mamamade Kopie des FM Designmusters bekommt. Lars hat sich auch genau DEN Stoff ausgesucht, ohne dass einer nachgeholfen hat.
Ich finde ihn einfach großartig- und wirklich auf diesen Stoff ausgelegt (hätte ich ja nach 2/3 nähen noch nicht gedacht). Jetzt geh ich erst mal saugen *kicher*
Genäht in Größe 110/116 ohne Änderungen, mit allen Nahtzugaben.
Lars passt er wunderbar als Überzieher, er ist etwa 1,08-1,10 m groß und ein sehr schmaler Hering.
Mein Tipp- der Pulli ist genau auf diesen dicken Zottel ausgelegt- Sweat oder dünnere Stoff in jedem Fall eine Nummer schmaler zuschneiden. Der Pulli ist oversized, sonst wird es ein Sack.
Schnitt: Danai von Farbenmix
Stickdatei: Kunterbuntdesign
Davon werde ich noch mehr nähen- für das Shöppche- aber nicht mit DEM Design ;)

Normalerweise gibt es bei mir keine 1:1 Kopie, aber der hat uns so gut gefallen, dass Lars nun eine mamamade Kopie des FM Designmusters bekommt. Lars hat sich auch genau DEN Stoff ausgesucht, ohne dass einer nachgeholfen hat.
Ich finde ihn einfach großartig- und wirklich auf diesen Stoff ausgelegt (hätte ich ja nach 2/3 nähen noch nicht gedacht). Jetzt geh ich erst mal saugen *kicher*
Genäht in Größe 110/116 ohne Änderungen, mit allen Nahtzugaben.
Lars passt er wunderbar als Überzieher, er ist etwa 1,08-1,10 m groß und ein sehr schmaler Hering.
Mein Tipp- der Pulli ist genau auf diesen dicken Zottel ausgelegt- Sweat oder dünnere Stoff in jedem Fall eine Nummer schmaler zuschneiden. Der Pulli ist oversized, sonst wird es ein Sack.
Schnitt: Danai von Farbenmix
Stickdatei: Kunterbuntdesign
Davon werde ich noch mehr nähen- für das Shöppche- aber nicht mit DEM Design ;)


Samstag, 2. Juli 2011
♥Rabbellekanes♥
Nein es gibt keine Übersetzung- nur mein Opa würde sie wissen, aber den kann ich leider nicht mehr fragen.
Nils findet sich supercool:



Nochmal ohne Inhalt:


Und die Stickis:


Die Fransenbuchstaben gibt es bei Eladu im Shop- wir durften Probesticken und es hat Spaß gemacht.
Leider habe ich etwas dicht gewebte Stoffe für die Franseapplis ausgesucht, sie werden wohl noch einige Wäschen brauchen.
Die Buchstaben sind 3 cm hoch und lassen sich auch ohne Applikationsstoff auf Sweat zb. ganz toll verwenden.
Schnitt: Xanthos, Farbenmix
Nils findet sich supercool:



Nochmal ohne Inhalt:


Und die Stickis:


Die Fransenbuchstaben gibt es bei Eladu im Shop- wir durften Probesticken und es hat Spaß gemacht.
Leider habe ich etwas dicht gewebte Stoffe für die Franseapplis ausgesucht, sie werden wohl noch einige Wäschen brauchen.
Die Buchstaben sind 3 cm hoch und lassen sich auch ohne Applikationsstoff auf Sweat zb. ganz toll verwenden.
Schnitt: Xanthos, Farbenmix
Freitag, 17. Juni 2011
fertig und MEINE- Florabella
ich bin voll infiziert- ist die nicht traumhaft *schmacht*
So schnell hab ich noch nie ein neues E-Book genäht.



Schnitt: Florabella (Jolijou) von Farbenmix
Stöffchen: JP`s Garden Farbenmix, Leder und diverse Kellerfunde
So schnell hab ich noch nie ein neues E-Book genäht.



Schnitt: Florabella (Jolijou) von Farbenmix
Stöffchen: JP`s Garden Farbenmix, Leder und diverse Kellerfunde
Fortschritte...
sie wächst... und -mein Gott, ist die riesig, wenn sie mal fertig ist.
Sie gefällt mir immer besser....schmacht.
Hab ich schon erwähnt, dass die für mich ganz alleine ist ;)

Sie gefällt mir immer besser....schmacht.
Hab ich schon erwähnt, dass die für mich ganz alleine ist ;)


JP´s Ich hab mich verliebt und hab´s getan
Ich habe meinen Stoff angeschnitten.
Ich habe gestern die neuen FM Schnitte und E-Books angesehen und mich spontan in die Florabella von Jolijou verliebt, die in JP´s Garden daherkommt. So in etwa soll meine Tasche auch aussehen- nicht gleich, aber ähnlich. Dabei habe ich die Fotobella noch gar nicht genäht und die finde ich auch so schön. Die muss nun erst mal warten.
Ich war etwas bedröppelt, denn ich hab mich so verkalkuliert mit meinem Stoff. Es sollten doch 2 m über sein, aber es waren nur noch knapp 1,3 m.
Dann ist auch noch eine Dawanda Sendung verloren gegangen und eine meiner Kundinnen steht nun ohne de Traumstoff da. Den Schaden hat sie ersetzt bekommen, sie kann ja nichts dafür, wenn die Post abhanden kommt.
Aber ich habe per Zufall noch einen Meter entdeckt, nämlich den, den ich schon abgeschnitten hatte und der mir fehlte- er lag verbuddelt und begraben unter mehreren Stoffballen und tauchte nur zufällig auf, weil der Stapel vom Schneidetisch gefallen ist *grins* So kanns gehen.
Ich habe gestern die neuen FM Schnitte und E-Books angesehen und mich spontan in die Florabella von Jolijou verliebt, die in JP´s Garden daherkommt. So in etwa soll meine Tasche auch aussehen- nicht gleich, aber ähnlich. Dabei habe ich die Fotobella noch gar nicht genäht und die finde ich auch so schön. Die muss nun erst mal warten.
Ich war etwas bedröppelt, denn ich hab mich so verkalkuliert mit meinem Stoff. Es sollten doch 2 m über sein, aber es waren nur noch knapp 1,3 m.
Dann ist auch noch eine Dawanda Sendung verloren gegangen und eine meiner Kundinnen steht nun ohne de Traumstoff da. Den Schaden hat sie ersetzt bekommen, sie kann ja nichts dafür, wenn die Post abhanden kommt.
Aber ich habe per Zufall noch einen Meter entdeckt, nämlich den, den ich schon abgeschnitten hatte und der mir fehlte- er lag verbuddelt und begraben unter mehreren Stoffballen und tauchte nur zufällig auf, weil der Stapel vom Schneidetisch gefallen ist *grins* So kanns gehen.
Sonntag, 22. Mai 2011
Endlich mal wieder
etwas Neues und auch gestickt. Mein Brüderchen ist gestern angekommen und heute habe ich mich drangesetz.
♥♥♥Göttlich♥♥♥
Ich bin hin und wech- und ich denke, es war die richtige Entscheidung die schöne Pfaff abzugeben.
Genäht hab ich mit dem Brüderchen noch nicht, ich hab keine Lut umzubauen *lach*
Für den Markt in 2 Wochen sind 2 Klappentaschen entstanden- absolut grundverschieden:




Schnitt: Urshult von Farbenmix
Stickdateien: Hoot von Emioli und Reh, Eule und Co. von Rosabunte Glitzersternenwelt
♥♥♥Göttlich♥♥♥
Ich bin hin und wech- und ich denke, es war die richtige Entscheidung die schöne Pfaff abzugeben.
Genäht hab ich mit dem Brüderchen noch nicht, ich hab keine Lut umzubauen *lach*
Für den Markt in 2 Wochen sind 2 Klappentaschen entstanden- absolut grundverschieden:




Schnitt: Urshult von Farbenmix
Stickdateien: Hoot von Emioli und Reh, Eule und Co. von Rosabunte Glitzersternenwelt
Labels:
Farbenmix,
Handwerkermarkt,
Sticken,
Taschen
Mittwoch, 23. Februar 2011
Oda in Love
Ich bin gerade im Kleidchenfieber- nein, diesmal kein Zwergenbild, der kleine Mann liegt schon im Bett und ich hoffe, er wird die Bilder später nicht mehr finden ;)
Ein wirklich schlichter aber wirkungsvoller Schnitt- nur die Falten, die hab ich rausgelassen und stattdessen vorne und hinten eine Kellerfalte genäht.

Schnitt: FM Oda
Stöffchen aus meiner Hilco Lieferung
Ein wirklich schlichter aber wirkungsvoller Schnitt- nur die Falten, die hab ich rausgelassen und stattdessen vorne und hinten eine Kellerfalte genäht.

Schnitt: FM Oda
Stöffchen aus meiner Hilco Lieferung
Froschfräulein für kleine Mädels
-ziemlich ungewohnt, weil ich ja sonst fast nur Jungssachen nähe.
Das Kleidchen in Gr. 86/92 wandert in den Stoffkeller- für den Markt im Frühsommer.

Hier mal am Mann Männlein- der Zwerg macht das alles noch mit ;)

Schnitt: FM Madita
Stickdatei: Fräulein Frosch, Janea
Das Kleidchen in Gr. 86/92 wandert in den Stoffkeller- für den Markt im Frühsommer.

Hier mal am

Schnitt: FM Madita
Stickdatei: Fräulein Frosch, Janea
Mittwoch, 9. Februar 2011
Latzhose Chris- neu bei Farbenmix
Diese schöne Baby- und Kleinkindlatzhose (Chris) von Kathi (Kawald-Design) dufte ich mit Probe nähen. Es war mein erstes Probenähen überhaupt. Gestickt hab ich ja doch schon öfters ;)
Morgen kann man sie dann bei Farbenmix (Link folgt) erwerben. Kathi, ich wünsch dir ganz viele begeisterte KäuferInnen.
Nun haben wir schon 2 Stück davon im Kinderschrank und es werden bestimmt noch eine ganze Menge folgen. Ich finde die nämlich an meinem hochgewachsenen kleinen Mann einfach zuckersüß.
Die Hose ist auch für Nähanfänger geeignet. Sie hat nämlich keinen Reißverschluss sondern wird ganz praktisch mit Knöpfen oder Drückern (zb. Kam Snaps) geschlossen.
Als Matschhose finde ich sie auch ganz toll, aber soweit bin ich noch nicht gekommen.
Dazu braucht man dann nur unten am Fuß nur einen Gummizug einzuarbeiten.
Ich habe sie gefüttert und ungefüttert gearbeitet.
Einmal de Miniversion, die mich jeden Tag an der Tür anlacht:
Stickdatei -Janea

Die zweite Version- ungefüttert- mein kleiner Kraftmeier:
Stickdatei - Kunterbuntdesign

Mal ohne Inhalt

Und mal von Hinten:

Und die erste Version, die wird auch noch ganz lange passen *lach*
Einmal fertig- ohne Inhalt- und noch ohne Drücker
Stickdatei- Nalev Design

Und hier die Fotoshow- der Zwerg hatte sichtlich Spaß daran:



Morgen kann man sie dann bei Farbenmix (Link folgt) erwerben. Kathi, ich wünsch dir ganz viele begeisterte KäuferInnen.
Nun haben wir schon 2 Stück davon im Kinderschrank und es werden bestimmt noch eine ganze Menge folgen. Ich finde die nämlich an meinem hochgewachsenen kleinen Mann einfach zuckersüß.
Die Hose ist auch für Nähanfänger geeignet. Sie hat nämlich keinen Reißverschluss sondern wird ganz praktisch mit Knöpfen oder Drückern (zb. Kam Snaps) geschlossen.
Als Matschhose finde ich sie auch ganz toll, aber soweit bin ich noch nicht gekommen.
Dazu braucht man dann nur unten am Fuß nur einen Gummizug einzuarbeiten.
Ich habe sie gefüttert und ungefüttert gearbeitet.
Einmal de Miniversion, die mich jeden Tag an der Tür anlacht:
Stickdatei -Janea

Die zweite Version- ungefüttert- mein kleiner Kraftmeier:
Stickdatei - Kunterbuntdesign

Mal ohne Inhalt

Und mal von Hinten:

Und die erste Version, die wird auch noch ganz lange passen *lach*
Einmal fertig- ohne Inhalt- und noch ohne Drücker
Stickdatei- Nalev Design

Und hier die Fotoshow- der Zwerg hatte sichtlich Spaß daran:




Abonnieren
Posts (Atom)